Männer sind Vorsorgemuffel

Um ihre Gesundheit kümmern sich die meisten Männer wenig. Nur jeder Vierte über 45 Jahre (23,6 Prozent) ist 2014 zur Krebsvorsorge gegangen. Krankenkassen übernehmen die Kosten: dazu gehören die Untersuchung der Prostata, der äußeren Geschlechtsorgane, sowie das Abtasten der regionären Lymphknoten. Ab 50 Jahren wird jährlich ein Schnelltest auf Blutspuren im Stuhl, ab 55 Jahren dann wahlweise eine Darmspiegelung angeboten.

10 Jahre Früherkennungs-, Vorsorgespiegelung in Deutschland

Coloskopgemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung die Ergebnisse der im Jahr 2002 eingeführten Früherkennungscoloskopien analysiert. Demnach ist zu erwarten, dass bei den Vorsorgeteilnehmern aus den ersten zehn Jahren infolge der Entdeckung und Entfernung von Adenomen/ Polypen ca 180000 Darmkrebserkrankungen in Deutschland vermieden und weitere 40000 Darmkrebsfälle frühzeitig entdeckt wurden.

(Brenner H., Altenhofen L., Stock C., Hoffmeister M., Prevention, early detection and overdiagnosis of colorectal cancer within 10 years of screening colonoscopy in Germany. Clin.Gastroenterol Hepatol 2014)

Aktion „Deutschland gegen Darmkrebs“

Wir können viel dafür tun, dass wir nicht an Darmkrebs erkranken.

Deshalb bieten die Reformhäuser in Zusammenarbeit mit der Initiative „Deutschland gegen Darmkrebs“ im März d.J. kostenlose Ernährungsberatungen zum Thema „gesunder Darm“ und ein kostenloses Faltblatt zur Darmkrebsfrührkennung „Gut drauf im Bauch“ an.